Dienstag 23. September 2025
Kauft und alles wird gut

Workshops für Jugendliche 2020/21

zum Thema "Kauft, und alles wird gut"

 

Nachhaltiges Kino selbstgemacht! - Im Rahmen von Smart up your Life bietet das Welthaus Linz für oö. Jugendliche Workshops zur Kurzfilmproduktion mit dem Smartphone an.  Dabei steht das Thema „Kauft und alles wird gut“ im Mittelpunkt.

Thomas Bauer berichtet aus Brasilien

Blick hinaus - ins WeltHaus: Brasilien

Thomas Bauer berichtet aus Bahia/Brasilien

Thomas Bauer ist in der Entwicklungszusammenarbeit als Mitarbeiter der Landpastoralkommission (=CPT), Photographer, Filmmaker, Storyteller und Permakulturbauer tätig. Und er ist eines der Augen, Ohren und Münder für das Welthaus Linz in Brasilien.

Coronale Filmgala im Moviemento

Kooperation statt Konkurrenz - die SDG´s

Coronale Filmgala im Moviemento

Am 1. Juli um 10 Uhr sollte im Moviemento-Kino in Linz eine außergewöhnliche Filmgala über die große Leinwand gehen. Doch Covid-19 srgte dafür, dass die Filmgala zwar außergewöhnlich wurde, aber leider auch außergewöhnlich publikumsbefreit. Dennoch ließ sich der Veranstalter, das Welthaus der Diözese Linz, nicht aufhalten und präsentierte elf Kurzfilme, die im Rahmen des Bildungsprojekts „Smart up your Life 2019/20“ von Jugendlichen zum Thema "Kooperation statt Konkurrenz – die nachhaltigen Entwicklungsziele“ erarbeitet wurden.

Entwicklungszusammenarbeit mit den ärmeren Regionen der Welt fortsetzen

Jetzt den armen Ländern helfen

Appell der kirchlichen Entwicklungsorganisationen für mehr Solidarität

Selbst wohlhabende Länder geraten durch die Coronakrise in wirtschaftliche und soziale Schwierigkeiten. Umso mehr trifft das auf Länder in jenen Regionen der Erde, in denen Menschen keine spürbare Hilfe zu erwarten haben, zu.

Österreichs Internationales COVID 19-Rettungspaket jetzt!

Österreichs Internationales COVID 19-Rettungspaket jetzt!

VertreterInnen der Zivilgesellschaft fordern 100 Mio. Euro Soforthilfe für Länder des Globalen Südens

Die COVID-19 Pandemie zeigt uns, wie vernetzt unsere Welt ist, dass wir in einer Welt leben und voneinander abhängig sind. COVID-19 kennt keine Grenzen. Die Pandemie ist eine Gesundheitskrise, löst die größte Wirtschaftskrise seit hundert Jahren aus und verursacht weltweit menschliche Tragödien.

Es wird Zeit für fair politics

Gütezeichen für „Fair Politics“

Gedanken aus der Quarantäne

Die achte Woche der Quarantäne ist zugleich wohl auch die letzte. Doch sie eröffnet viele neue Fragen: Etwa die Frage nach Gütezeichen für "Fair Politics". Denn in vielen anderen Regionen der Welt sind Einschränkungen weder verordnet noch zeitlich befristet.

Laudato Si´-Woche von 16.-22.5.2020

Papst Franziskus lädt zur Laudato Si-Woche

In einem Video lesen Welthaus und FA Schöpfungsverantwortung aus der Enzyklika

Anlässlich der von Papst Franziskus ausgerufenen "Laudato Si‘-Woche" von 16. - 24. Mai 2020 stellten Mitglieder des Fachausschusses "Schöpfungsverantwortung" und MitarbeiterInnen von Welthaus Linz, der entwicklungspolitischen Fachstelle der Diözese Linz, ein Video mit ausgewählten Textpassagen aus der Enzyklika Laudato Si‘ zusammen.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: