Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Altenpastoral
Altenpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 30.03.23

Impulstag selbst | bewusst | altern

Viele tragen zu einer gelingenden Altenpastoral bei!

Es war ein neues Projekt, und es ist geglückt:

Katholische Frauen- und Männerbewegung, Regionalcaritas, das katholische Bildungswerk mit „SelbA“ (Selbständig und aktiv im Alter) und das Referat Altenpastoral, unterstützt vom Bibelwerk, luden gemeinsam nach Puchberg.

Welche Haltung ist hilfreich, dem Alter(n) zu begegnen – und wie können wir diese durch unsere pastorale Arbeit fördern? Seelsorgeteammitglieder, Besuchsdienste, haupt- und ehrenamtliche Seelsorger:innen aus Altenheimen und Pfarren, Rundenleiter:innen, Selba-Trainer;innen, Verantwortliche aus Pflegeheimen und der Ausbildung von Pflegenden – ein bunter Kreis von Teilnehmenden stellte sich dieser Frage.

 

Dr. Heinz Rüegger, Gerontologe und Theologe aus der Schweiz, zeichnete in seinen Vorträgen das Bild eines Menschen, der bewusst und reflektiert auf das Alter(n) zugeht: bejahend, loslassend damit neues möglich wird, bereit, eine im besten Sinne passiv-empfangende Haltung einzunehmen.

Weil jung bleiben zu wollen, heißt, sich der Entwicklung zu verweigern und nur ein Annehmen der Veränderungen auch fruchtbaren Wandel ermöglicht.

Sinn hat ein Menschenleben in jeder Lebensphase: einerseits in seinem Sein als Geschöpf Gottes, Andrerseits in seinem Dasein für andere – wenn Hände und Füße ihren Dienst versagen, so doch betend, zuhörend, wohlwollend-liebend.

 

In Workshops konnten die Teilnehmenden konkrete Möglichkeiten der Begegnung mit Alten Menschen kennen lernen: Singen, die Lebensgeschichte erzählend, über den Vater schreibend, aber auch auf struktureller Ebene durch Ressourcen- und Sozialraumorientierung oder Besuchsdienste. Biblische Zugänge auf einen Gott, der im Alter begleitet und ein Potpourri aus erprobten Möglichkeiten aus der Praxis rundeten das Angebot ab.

 

Teilnehmende berichten zufrieden von neuen Ideen und Motivation. Bekanntschaften wurden geknüpft und Verbindungen gestärkt: Altenpastoral ist eine Aufgabe für uns alle.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Altenpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3535
altenpastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenpastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen