Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 20.05.25

"Mutlos zu sein ist keine Option"

Mitarbeiter:innen-Treffen 2025
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Fotos vom Treffen der Seelsorger und Seelsorgerinnen
Mitarbeiter:innentreffen 2025 FB Seelsorger und Seelsorgerinnen in Pfarren in der Diözese Linz

Mutlos zu werden ist niemals eine Option, dazu ist das Leben viel zu schön.

 

„Mutlos zu werden ist niemals eine Option, dazu ist das Leben viel zu schön.“ Diesen Satz gab Prof. Rainer Bucher am Ende seines Referates beim jährlichen Mitarbeiter:innen-Treffen des Fachbereichs Seelsorger:innen in Pfarren mit, das am 12. Mai 2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg stattgefunden hat. Der Tag war von Wiedersehensfreude, einer heiteren Atmosphäre und lebendigem Austausch geprägt. Aber auch die Herausforderungen im täglichen Arbeiten hatten beim Treffen Platz.

 

 

Der Mitarbeiter:innen-Tag wurde durch ein Impulsreferat vom emeritierten Grazer Pastoraltheologen Prof. Rainer Bucher eröffnet. Er sprach davon, dass sich unsere Gesellschaft in einem grundlegendem Wandel befinden. Von den Veränderungen sind alle betroffen, sie können nicht zurückgedreht werden und haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Geschlechter-, Berufs- Religionsrollen, kulturelle und technologische Parameter haben sich verflüssigt, so Prof. Bucher. Außerdem haben sich die Machtverhältnisse zwischen dem Individuum und den religiösen Institutionen umgekehrt. Menschen – jeden Alters – richten sich nicht mehr selbstverständlich nach den normativen Vorschriften der katholischen Kirche.  Vielmehr ist es so, dass nicht mehr die Religion die Leben der Menschen regiert, sondern die individuellen biografischen Bedürfnisse bauen die katholische Kirche um.

 

 

Das Vergangene ist vergangen, es kommt nicht wieder.

 

Prof. Bucher macht sehr deutlich, dass das Vergangene nicht wieder kommen werde und ermutigte gleichermaßen die Seelsorgenden ganz gegenwärtig zu sein. Zentral ist, mit den Menschen gemeinsam und nicht für sie zu entwickeln, was christliches Leben bedeutet. Es stellt sich die Frage, was es heute bedeutet in den Spuren Jesu gemeinsam verantwortungsvoll zu leben. Dazu braucht es Hoffnung und Mut, es neu anzugehen. Derzeit hindert viele noch ein zu viel an Konventionalismus, Risikoangst, Klerikalismus, Fantasielosigkeit, Routine und Kleingläubigkeit daran, in die Zukunft zu gehen.

MAT 2025

    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    Fotos vom Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz
    zurück
    weiter

    Mutlosigkeit ist keine Option, dazu ist da Leben viel zu schön

     

    Seinen Vortrag beendete Rainer Bucher mit einem Aufruf: Wir leben in politisch, gesellschaftlich, kulturell und religiös spannenden Zeiten, die können ratlos und manchmal mutlos machen. Aber gerade Mutlosigkeit ist das, uns als Menschen, als Bürger:innen und als Christ:innen derzeit nicht erlaubt ist. Denn mutlos zu werden ist niemals und nirgends eine Option, dazu ist das Leben viel zu schön. Im Anschluss an seine Gedanken lud der Referent die Seelsorgenden ein, am Mikrofon in Resonanz zu gehen, was intensiv genutzt worden ist.

     

    Schließlich legten in einer Podiumsrunde Irmgard Lehner (FB-Leitung), Philipp Struß (Jugendbeauftragter), Steffi Hinterleitner (Berufsgemeinschaft SiP), Hans Holzinger, Autor (Robert Jungk – Zukunftsbibliothek) ihre Sicht auf Transformation dazu.

     

     

    Freigeben – Macht – Neues.

     

    Im Anschluss daran kamen die Seelsorgenden in drei Gruppen ins Gespräch:

     

    Fokus A)

    Freigeben! Es gibt sie, Tätigkeiten, Projekte, Veranstaltungen und Gottesdienste, die immer weniger Menschen nachfragen, besuchen und bemerken. Gleichzeitig vermehren die größer werdenden Räume auch andere und neue Aufgaben! Da unsere Ressourcen begrenzt sind müssen wir FREIGEBEN. Insofern stellen sich die Fragen: Was lassen wir wertschätzend los, was wir bis jetzt hingebungsvoll gemacht haben? Was hält uns im Vergangenen fest? Was lässt uns vertrauensvoll das Neue annehmen? Wie können wir wertschätzend Altes und Gegenwärtiges freigeben?

     

    Fokus B)

    MACHT. Manchmal hat der Begriff Macht einen negativen Beigeschmack. In diesem Fokus ging es darum den Begriff positiv aufzuladen, nämlich im Sinne des „machen könnens“. Denn wirkmächtige Menschen können etwas machen. Sie sind nicht machtlos und auf der Zuschauertribüne abgestellt. Sie machen, sie gestalten, sie bauen oft auch ganz etwas Neues. Dabei stellten sich die Fragen: Wie stimmt mich, die Situation bzw. Transformation, in der ich bin? Fühle ich mich den großen Veränderungen machtlos unterworfen? Oder fühle ich mich in meinem Wirkbereich durchaus mächtig?

     

    Fokus C)

    Da bricht schon was Neues auf! Im steten Wandel gehen alte Dinge fort und neue kommen. Die Frage ist, was ist das Neue, das mich erwartet? Bin ich aufgeregt oder leicht nervös, weil es das erste Mal und anders ist oder bin ich ganz gelassen? Wie sehe ich dem Neuen entgegen?

    zurück

    Der intensive Tag endete mit der Würdigung pensionierter Mitarbeiter (Martin Wintereder und Franz Schmidsberger) und einem abendlichen Kirchenkabarett mit Klaudia Achleitner und Wolfgang Müller aus Salzburg.

     

    Fotos:

    Den Tag begleitete Ursula Martina Tanzer fotografisch. Die Bildrechte liegen bei ihr. © (tina)tanzer

     

     

     


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


    Herrenstraße 19
    4021 Linz
    Telefon: 0732/772676-1201
    seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen