Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bibelschule in Israel Erster Abschnitt

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

27. April – 2.Mai

 

Am Samstagvormittag flogen die Propädeutiker gemeinsam mit einigen anderen Seminaristen nach Israel. Die ersten fünf Nächte verbrachten wir dabei im Gästehaus der Rosary Sisters in Nazareth. Gleich am ersten Abend durften wir an der feierlichen Lichterprozession bei der Verkündigungsbasilika teilnehmen, wo auch einige von uns aktiv als Vorbeter und Lektoren teilnehmen durften.

Am zweiten Tag ging es gleich zu Fuß auf den Berg Tabor, wo wir die Sonntagsmesse feiern durften. Danach ging es in eine gemütliche Mittagspause in die Ausgrabungsstätten von Bet Shean. Nach der Besichtigung der antiken Römerstadt, ging es noch kurz in die älteste erhaltene Synagoge der Welt, nach Beit Alfa.

Am folgenden Tag widmeten wir uns ganz der Stadt Nazareth, so besichtigten wir unter anderem die Verkündigungsbasilika, die orthodoxe Gabrielskirche, die weiße Moschee und die französische Gemeinschaft „Chemin neuf“

Am vierten Tag zogen wir uns komplett in die Natur zurück und wanderten von den sogenannten Hörnern von Hittin durch das Taubental durch Richtung See Genezareth. Am Ende der Wanderung bestiegen wir noch den Berg Arbel, wovon sich uns eine Wunderschöne Aussicht über die Landschaft bot.

Nach der letzten Übernachtung in Nazareth, fuhren wir mit dem Bus in die jüdische Stadt Safed, in der es einige interessante alte Synagogen zu besichtigen gab. Danach ging die Reise weiter in den Nationalpark „Tel Dan“, in dem sich de Quellen des Jordan befinden. Am Ende des Tages erreichten wir unsere neue Unterkunft in Tabgha, am See Genezareth.

(c) Manuel Rennhofer, Seminarist

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen