Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Erfüllung der ganz kleinen Dinge

Robert Thaler war in seinem Sozialpraktium als Pflegehelfer im Krankenhaus der Elisabethinen in Graz im Einsatz.
Was ihm dabei wichtig geworden ist? - Lesen Sie hier seinen Bericht:

Während meines ersten Jahres in der Priesterausbildung durfte ich sechs Wochen als Pflegehelfer im Krankenhaus der Elisabethinen mitarbeiten.

 

Für mich war es vor allem interessant zu beobachten, welche Dinge für Patienten in Not und in Schmerz wichtig waren.


Ganz alltägliche Dinge, über die wir in unserem Leben gar nicht nachdenken, sind plötzlich wichtig. Eine Patientin bestellt mit strahlenden Augen ihren Ribiselsaft, eine andere freut sich königlich über ein neues Nachthemd. Ein anderer Patient trinkt gerne Salbeitee für seine Singstimme.

 

Dies sind Dinge, die ganz leicht von jedem Mitmenschen erfüllbar sind. Ich musste mich nur bemühen, öfters und höflich nachzufragen, bis diese noch so kleinen Wünsche geäußert werden konnten.

 

Ich erlebe meinen Alltag ganz anders, wenn ich mich über die Erfüllung meiner kleinen Wünsche freue, und mich öfters bei jenen Menschen, die meine selbstverständlichen Wünsche erfüllen, bedanke, wie den Kaffee am Nachmittag, den fertigen Frühstückstisch.

 

Aber auch die Erfüllung großer Wünsche ist leider schon selbstverständlich wie unsere Gesundheit. Ein Patient erzählte mir strahlend, dass das, was ihm passiert ist, mit keinem Gold der Welt aufzuwiegen ist. Zahlreiche Engel haben ihn begleitet, und er wurde ganz klein aus Dankbarkeit.

 

Ich hoffe, dass ich meine eigene Dankbarkeit und Freude beibehalten kann, über meine Gesundheit und die Erfüllung der selbstverständlichen Wünsche. Gerne kann ich hier "Gott sei Dank" sagen: Meinem Gott nämlich dafür danken, wie gut es mir jeden Tag geht.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen