Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Besuch der Emmausgemeinschaft in St. Pölten

Am Montag, den 19. Dezember, am letzten Studientag vor den Weihnachtsferien, machten wir Seminaristen des Propädeutikums uns mit unseren „Limousinen“ auf den Weg nach St. Pölten, begleitet von unseren beiden Rektoren.

 

Wir durften im Hof des bischöflichen Priesterseminars St. Pölten parken. Nach einer kleinen Führung durch das Priesterseminar und die Stadt, erwartete uns ein spannender Vortrag beim SAM NÖ-Sozialmarkt. Während des Vortrages genossen wir Kuchen, Kekse und Kaffee. Anschließend machten einige von uns Propädeutikern einen Probeeinkauf, also aus der Sicht eines Bedürftigen.

Was ist SAM NÖ? Ein SAM NÖ-Sozialmarkt ist ein Geschäft, in dem bedürftige Menschen Lebensmittel kaufen können, die z.B. schon „abgelaufen“ sind. Dadurch werden Lebensmittel verteilt statt vernichtet, Menschen mit geringem Einkommen werden unterstützt und Beschäftigung wird gewährleistet. Der soziale Arbeitsmarkt Niederösterreich (SAM) ist eine gemeinnützige GmbH, die neun Sozialmärkte in Niederösterreich (SOMAs) betreibt. In diesen Märkten werden wichtige umwelt-, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben erfüllt. Die Bereiche Handel, Gastronomie und Logistik sind die Betätigungsfelder von SAM-NÖ. Seit der Gründung wurden weit über 24.000 Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufs in den SAM NÖ-Sozialmärkten unterstützt.

Nach dem Besuch beim Sozialmarkt fuhren wir zur Emmausgemeinschaft St. Pölten. Sie wurde im Jahr 1982 vom Theologen und Sozialarbeiter Karl Rottenschlager gegründet, um ein Auffangnetz für Haftentlassene zu stiften. Derzeit bietet die Emmausgemeinschaft St. Pölten Einrichtungen für Menschen in Krisensituationen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und gesellschaftliche Integration an. Es wird eine Gemeinschaft gepflegt, die niemanden ausschließt. Gott kommt in jedem Menschen zu uns. Bei Emmaus ist daher jeder willkommen.

Diese Exkursion war wirklich eine sehr geeignete und tolle Einführung auf das bevorstehende Sozialpraktikum nach den Weihnachtsferien!

Lukas R., Diözese St. Pölten

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen