Anstellungserfordernisse für schulische Aufgabenbereiche

Begleitgespräche
Die Ausbildungsbegleitung berät, begleitet und bestärkt die Studierenden auf ihrem Weg zum kirchlichen Beruf. Sie berät bei den vielfältigen Entscheidungen rund um das Studium. Sie begleitet bei der religiösen Entwicklung und bei persönlichen Wachstumsprozessen. Sie bestärket Studierende in ihrer Selbstwerdung, auf ihrem Weg als Berufene im Reich Gottes.
Kirchlich-institutionelle Bildung
Kennenlernen der Diözese Linz, ihrer Strukturen und Einrichtungen
- Kontakttage (1,5 Tage)
- Berufsvorbereitungstage (1,5 Tage)
Spirituelle Bildung
Bewusst einen eigenen Glaubensweg gehen
- Spirituelle Praxis
- Exerzitien (mind. 4 Tage) oder Geistl. Begleitung (mind. ein Jahr, 7-10 Treffen)
Pfarrerfahrung
Als Religionslehrer*in pastoral auskunftsfähig sein; ausgewählte Elemente der Pfarrpastoral kennenlernen
Beispielsweise durch Mitarbeit in der Firmvorbereitung oder in Fachteams einer Pfarrgemeinde.