Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gottesdienst gestalten
  • Kirche erleben
  • Gelebte Gemeinschaft
  • Soziales Engagement
  • Veranstaltungen
  • Kirchen, Orte, Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ebensee
Pfarre Ebensee
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Faschingtag, Faschingtag – Kinderfasching der Pfarre Ebensee 

Nach dem großen Maskenball wurde am Sonntag, den 23. Februar

der Faschingsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt. Unter dem Motto „Fasching mit der Aloisi-Box“ folgten über 250 bunt verkleidete Kinder der Einladung und konnten dabei die tolle Erfindung von Opa Alois ausprobieren. ......

 

............

Schon am Beginn der Vorstellung machten die beiden Partygäste Ludwig und Gottlieb den Weg für die Ehrengäste – den Verein Ebenseer Fasching mit den Prinzenpaaren – frei, die gemeinsam mit der Mini-Garde das Programm eröffneten. Für ihre besondere Unterstützung rund um den Pfarrkinderfasching durften gleich drei Faschingsorden überreicht werden und folgende Unterstützer*innen vor den Vorhang geholt werden: 

  • Kathrin Preiner, die sowohl als Darstellerin als auch stimmlich auf der Bühne überzeugt und schon im Vorfeld beim Organisieren unterstützt. 

  • Johannes Fellner, der mit seinen Musikkollegen seit Jahrzehnten maßgeblich zum Gelingen des Kinderfaschings beträgt. 

  • Familie Reisenbichler Monika und Günter – die beiden haben heuer gemeinsam mit Barbara Vockenhuber die wunderbare Aloisi-Box gebastelt und so die Grundlage für die gesamte Geschichte gelegt. 

Der Erfinder-Opa Alois (Pfarrer Alois Rockenschaub) hat für seine Enkelin Moni die Aloisi-Box als Geschenk für ein besonderes Geburtstagskind gebaut. Moni hat diese Box natürlich ausprobieren müssen und dabei viele verschiedene Figuren zum Leben erweckt. Da wurde mit der Pilotin geflogen, mit dem Lokführer gefahren, mit Pippi Turnübungen gemacht, mit einem Affen ein Dschungelrennen gewonnen, mit dem faulen Willi ein Kuchen gebacken und mit dem Räuber Hotzenplotz der Jungschar-Boogie getanzt. 

Während der Vorstellung stand für Kinder ab der 3. Klasse Volksschule in der Disco im kleinen Rathaussaal Spiel und Spaß am Programm, wo das Team rund um Theresa Reisenbichler und Astrid Haubenhofer mit Unterstützung der Prinzenpaare für beste Unterhaltung sorgte. Der Faschingsverein stellte für die Disco die Technik zur Verfügung, undverstärkte mit  personellem Einsatz von Hannah Lahnsteiner und Leonhard Schreil unser Team. Sowohl in der Disco als auch im großen Saal wurde das Team heuer von Firmlingen unter der Betreuung von Sarah Orlovský unterstützt – vielen Dank für Euren Einsatz. 

In der Pause gab es zur Stärkung frische Faschingskrapfen aus der Bäckerei Roithinger und das Publikum konnte sein Glück bei den üppig gefüllten Überraschungspackerln versuchen, bevor es mit dem zweiten Teil weiterging. 

Bis jetzt war ja noch nicht klar, wer denn eigentlich Geburtstag feiert: die Band! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an Johannes Fellner, der mit seinen Musikkollegen seit 40 Jahren den Kinderfasching unentgeltlich musikalisch begleitet, seine technische Anlage zur Verfügung stellt und dem Organisationsteam mit Rat und Tat zur Seite steht.  

Im großen Finale wurden die Zuckerl-Geschenke dann mit den Gästen geteilt, natürlich nicht ohne vorher mit dem traditionellen „Nuss-Nuss“ den Ebenseer Fetzenmarsch lautstark zu singen. 

Das Team des Pfarrkinderfaschings bedankt sich sehr herzlich bei allen Mitwirkenden während der Veranstaltung auf und hinter der Bühne: 

  • Monika Humer als Kind Moni 

  • Karin Mittendorfer als Pippi Langstrumpf 

  • Kathrin Preiner als Pilotin 

  • Lukas Mittendorfer als fauler Willi und Lokführer 

  • Sophie Humer als Affe 

  • Ronja Böhler als kleine Hexe 

  • Josef Sengschmid als Räumer Hotzenplotz 

  • dem gesamten Disco-Team 

  • dem Verein Ebenseer Fasching, den Prinzenpaaren und der Garde 

  • den Firmlingen 

  • Ursula Muhr und Katharina Wiesauer für die Garderobe 

  • Ludwig Schwab und Gottlieb Redlinger für die Ordner-Dienste 

  • Diana Spitzer, Daniela Harringer, Sabine Hüdl, Monika Reisenbichler für die Mitarbeit in der Planung, die Unterstützung und die „unsichtbaren“ Tätigkeiten hinter der Bühne. 

 

Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im Fasching 2026! 

 

Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
Pfarrkinderfasching 2025
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ebensee


Marktgasse 15
4802 Ebensee
Telefon: 06133/5263-0
Telefax: 06133/5263-19
pfarre.ebensee@dioezese-linz.at

News und Artikel für die Homepage und Social Media

senden an:

news@pfarre-ebensee.at

 

Dateneingabe Mitarbeiter*Innen Pfarre

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen