Sie dient zum Kochen und wärmt, wenn es auf rund 2000 m Seehöhe nachts bitterkalt wird. Doch was wie Lagerfeuerromantik anmutet, ist eine unvorstellbare gesundheitliche Belastung, da es keinen Rauchabzug gibt und das offene Feuer eine Gefahr, besonders für Kinder darstellt.
Auf Basis der Arbeit der dort heimischen Ofensetzer entwickelten die Mitarbeiter der Firma ÖkoFEN aus Niederkappl kostenlos einen einfachen, aber effizienten, gemauerten Holzsparofen mit Eisenplatte und Rauchabzug. Bisher erhielten schon mehr als 1.500 Familien in 17 Dörfern einen solchen Ofen.
Nach dem Gottesdienst bat die KMB um Unterstützung für das Projekt. Die Messbesucher konnten sich an einer Tasse Tee wärmen und am Verkaufstand wurden fair gehandelte Produkte angeboten.
Dank eurer großzügigen Spende von € 834,70 kann der Bau von 1,5 Holzsparöfen finanziert werden.
Herzlichen Dank!
Weitere Infos: https://ooe.seisofrei.at/