Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Klimaforscherin Dr.in Helga Kromp-Kolb füllte Schöneringer Pfarrsaal

 

"Klimawandel – was hat das mit uns zu tun? Klimaschutz als Spielball der Giganten". Zu diesem Thema sprach die wohl bekannteste und engagierteste österreichische Klimaforscherin, em. Univ-Prof. Dr.in Helga Kromb-Kolb, am 19. November 2024 im Pfarrheim Schönering. Sie zog dabei das Publikum mit ihren fundierten Ausführungen und Studien in ihren Bann.

Nachdem Helga Kromp-Kolb den Anschlusszug von Linz verpasste und etwas verspätet eintraf, musste sie sich - durch den bis zum Rand gefüllten Saal unter Applaus der Anwesenden -  den Weg nach vorne zum Rednerpult bahnen.

 

 

Der anschließende 1 ½-stündige Vortrag und die präsentierten wissenschaftlichen Studien zum Klimawandel fesselten sichtlich die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Frau Kromp-Kolb spannte in ihren Ausführungen einen Bogen über den geschichtlichen Verlauf der Klimaveränderung von vor 11 Millionen Jahren bis heute. Im Gegensatz zu früher ist die klimatische Erwärmung nahezu gänzlich menschengemacht und erfolgt in einem atemberaubenden Tempo. Die Folgen dieser Veränderungen sind unübersehbar und auch spürbar. Wir sind die Generation, die den Klimawandel in erster Linie zu verantworten hat und die gleichzeitig die ersten Auswirkungen zu spüren bekommt. Wenn nicht diese Generation schon Gegenmaßnahmen ergreift, wie sieht erst dann die Zukunft der uns nachfolgenden Generation aus und darüber hinaus?

 

 

Frau Kromp-Kolb wies auf eine weitere Gefahr hin - dem Erreichen sogenannter Kipppunkte. In einem solchen Fall werden dynamische Prozesse in Gang gesetzt, die sich negativ eigenständig ohne menschliches Zutun verselbständigen und durch unser Handeln nicht mehr aufzuhalten sind. Jede Person trägt zum Klimawandel bei und kann aber auch einen Beitrag dazu leisten, diesem entgegenzuwirken, ist die Klimaforscherin überzeugt. „Man muss nur ins TUN kommen.“ Der größte CO2 Ausstoß erfolgt über die Energiegewinnung und selbstverständlich beim Energieverbrauch, wie Mobilität, Wirtschaft, Heizung, aber auch durch die Digitalisierung, insbesondere KI. Gefordert ist auch die Politik, denn die wenigsten notwendigen Maßnahmen sind populär und einer Wiederwahl dienlich. Jedoch für Pessimismus ist es zu spät, es ist an der Zeit zu handeln.

 

 

Dem interessanten Vortrag folgte eine angeregte Diskussion und Fragerunde. Frau Dr.in Kromp-Kolb nahm sich abschließend auch noch Zeit Bücher zu signieren, was auch gerne in Anspruch genommen wurde.

 

Überreichung einer Anerkennung für Frau Dr. Kromp-Kolb durch Mitglieder des Katholischen Bildungswerkes Schönering

 

Es war eine gelungene Veranstaltung mit brandaktuellem Inhalt, dessen Erfolg wir der Vortragenden Dr.in Helga Kromp-Kolb und ganz besonders allen Zuhörerinnen und Zuhörern verdanken.

 

Reinhold Aichinger
KBW Schönering
Vortrag Klima wandel
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen