Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

1. Dichterwettstreit war Sensation

Zum 1.Wettbewerb für Dichter und Denker, neudeutsch: „Poetry Slam“, am Sonntag, 25. Oktober 2015 stellten sich neun Kandidaten aus Ober- und Niederösterreich auf die Bühne und brillierten. 

„Das ist eigentlich international“, meinten die Veranstalter, das Büchereiteam mit Andrea Klausner und Regina Diwald und Moderatorin Dominika Meindl. Der Pfarrsaal war zum Bersten voll, denn so eine Bühne für Poeten gab es hier noch nie. Die Moderatorin Meindl alias „Minkasia“ erläuterte mit viel Charme und Witz den Ablauf. Jeder Dichter durfte sechs Minuten seine Werke vor dem Publikum präsentieren. Elf Gruppen im Publikum bilden die Jury und vergeben nach drei Vortragenden einen bis fünf Punkte. Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Vize Adolf Wenzl losten die Reihenfolge der vortragenden Dichter aus. Unter dem Künstlernamen „Armina Berg“ verbarg sich die „Lokalmatadorin“ Hermine Schedlberger, der damit ein Überraschungscoup gelang. Sie begann als „Poetry Slammerin“ mit kritischen Mundartgedichten. Noch drei Waldneukirchner traten auf, die mit ihrer Tiefgründigkeit, ihrem Witz und enormer Sprachgewalt große Beifallsstürme auslösten. Es waren die Verkäuferin Lisa Spat, Klaus Schedlberger und die Organisatorin Andrea Klausner. „Man konnte Stecknadeln fallen hören“, meinten viele Besucher, wenn die jungen und „reiferen“ Dichter vortrugen. Große Aufmerksamkeit errangen die engagierten und kritischen Gedanken von Iris aus Feldkirchen und Manuela aus Steyr. Lachsalven lösten die witzreichen Kurzgedichte von Christine Kaltenböck aus Sierning aus. Ganz ungewöhnlich - im Kärntner Dialekt - waren die Vorträge von Klaus Schedlberger, der sich an die „Übersetzung“ von biblischen Geschichten ins Kärntnerische heranmachte und damit großen Erfolg erntete. Nach den Wertungen der bunten Publikumsjury erhielt Andrea Klausner die meisten Punkte, sie klinkte sich jedoch als Organisatorin aus der Wertung aus. Sodass als Sieger des Dichterwettstreits Lisa, „Armina“ und Iris mit Buchspenden und alle anderen mit kleinen Sachpreisen beschenkt wurden. Musikalisch umrahmt wurde der gelungene Abend vom Jugendchor Waldneukirchen.

zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen