Jungscharlager: Waldneukirchner Astronauten
Auf dem heurigen Jungscharlager wurden wohl alle Rekorde im Bereich der Raumfahrt gebrochen.
Am ersten Morgen wachte die Mannschaft am Regenbogenplanet auf, wo die Kinder von Einhörnern begrüßt und auf eine Wanderung durch kühle Wälder und über saftige Wiesen, direkt zum Biohof Losbichl begleitet wurden. Nach einer Verkostung der am Hof produzierten Produkte konnten Schweine, Kälber, Hennen, Schafe und Puten gestreichelt, gefangen und gefüttert werden. Fröhliche Stimmung beim Knacker und Steckerlbrot grillen rundete den aufregenden Tag ab.
Am Folgetag stand eine Landung am Blue Planet auf dem Programm: der hohe Wasseranteil dieses Planeten wurde ausgiebig für die beliebten und traditionellen Wasserspiele genutzt. Auf die Teller kamen blauer Brioche und blaue Spätzle. Mmmm!
Neuer Tag, neuer Planet: der Crazy Planet, wo man verrückte Hüte trägt, rückwärts geht und die Unterwäsche über die Hose anzieht. Auch Manfred Leitenbauer besuchte uns auf diesem Planeten, um mit uns gemeinsam die Messe zum Thema „Hand in Hand“ zu feiern. Am Nachmittag konnten die Kinder steile Felswände erklimmen und ihren Mut unter Beweis stellen. Nach dem abendlichen Frühstück gab’s Kino mit Popcorn.
Am Donnerstag landete die Truppe auf Minopolis, einem Planeten, wo die Kinder selbst ihr Geld verdienen mussten: bei der Bank, im Restaurant, bei der Post, beim Putztrupp oder gar bei der Polizei. Ein Mittagessen kostete 80, die Eintrittskarte fürs Casino 100 und eine Massage im Beautysalon 20 sogenannte „Mäuse“. Für zu schnelles Gehen schuldete man der Polizei bis zu 50 Mäuse.
Der fünfte Planet auf der Reise war Krypton, wo die Kinder ihren Helden Superman, Spiderman, Flash, Captain America und sogar dem Superfarmer persönlich begegnen und die Hand schütteln konnten. Die dabei übertragenen Kräfte waren anschließend bei der Olympiade sehr hilfreich. Knöpfe einnähen, Wasserbomben weitwerfen, Witze erzählen, Dreibeinlauf oder mit Stäbchen essen waren einige der gefragten Kompetenzen. Die Erfolge wurden in der abendlichen Disco tanzend gefeiert.
Den letzten Vormittag nutzte die Crew für einen Abstecher auf den Putziplanet, wo mit galaktischer Geschwindigkeit das gesamte Raumschiff mit Besen und Fetzen wieder in den Ursprungszustand gebracht wurde.
Die Besatzung der Jungschar bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und die vielen Lebensmittelspenden. Es war wieder ein unvergessliches Lager, welches schon Vorfreude auf den nächsten Sommer weckt.
Für alle, die sich die Wartezeit verkürzen wollen: am 23. September startet um 14 Uhr im Pfarrheim das neue Jungscharjahr. Wir laden alle Kinder recht herzlich dazu ein! Bereits bekannte sowie auch neue Gesichter sind willkommen!!