Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Feste des Glaubens

Hellmonsödt

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Sonne
    Gedanke

    "Der Glaube an Gott vermag uns zu helfen, das Lächeln zu bewahren oder zurückzugewinnen. Dieser Glaube möge uns den Mut geben, Gottes rettende Nähe erlebbar zu machen."
    - Bischof Dr. Manfred Scheuer

     

    Im Laufe des Lebens
    im laufe des lebens
    Bach

    Die Taufe – Sakrament des neuen Lebens

    Ein Kind kommt zur Welt. Eine Lebensgeschichte beginnt. Viele Wünsche und Hoffnungen stehen am Beginn dieses Lebens. Das erste Sakrament für Christen ist die Taufe.
     

    Eucharistie feiern

    Die Eucharistie – Gemeinschaft mit Gott und den Menschen

    Mit der Taufe hat das Kind in seiner Familie den Weg hinein in diese konkrete Gemeinschaft mit Jesus begonnen. Mit der Erstkommunion werden die Kinder nun auch in die Mahlgemeinschaft der Kirche hineingenommen.

    Firmung

    Die Firmung – Bekenntnis zum Glauben

    Im Sakrament der Firmung legt der Bischof oder der von ihm beauftragte Firmspender dem Firmling die Hand auf den Kopf, salbt ihn auf der Stirn mit Chrisam und spricht: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."

     

    Wir informieren schon frühzeitig über die Firmvorbereitung im kommenden Arbeitsjahr und laden herzlich zum Informationsabend: Do 26. Juni um 19:30 Uhr im Pfarrheim Hellmonsödt ein.

    Die Ehe

    Die Ehe – Gemeinsam auf dem Weg

    Sie lieben und vertrauen einander.

    Sie haben sich für ein gemeinsames Leben entschieden.
    Dieses Ja zueinander machen Sie öffentlich und feiern Sie.
    Sie vertrauen auf die Kraft und Hilfe Gottes und wollen Ihre Ehe in seinem Geist als Sakrament leben.
    Deshalb heiraten Sie auch kirchlich.

    Versöhnung feiern

    Feier der Versöhnung – Ich verzeihe dir

    Die Buße (Beichte) schafft Versöhnung zwischen Gott und Mensch dadurch, dass sie einen Raum der Vergebung, der Umkehr und des Neubeginns eröffnet.

    Regenbogen

    Die Krankenkommunion

    Kommunion bedeutet Gemeinschaft und ist die gläubige Verbundenheit von uns Christen im Gottesdienst. Auch Kranke und ältere Menschen, die nicht dabei sein können, sollen diese Verbundenheit mit Gott und der Kirche erfahren. 

    Weg

    Die Rückkehr in die Gemeinschaft

    "Glauben ist ein Ergriffen-Sein von dem, was uns unbedingt angeht", schreibt Paul Tillich. Dieses Ergriffen-Werden verwandelt den Menschen und macht ihn zu einem ergriffenen, überzeugten Bekenner. Solche sollen wir alle sein.

    Abschied

    Krankensalbung und Sterbesegen

    Im Sterben gut begleitet zu sein, wünschen sich viele. Rituale geben in diesen Stunden Halt. Wenn jemand zu Hause stirbt und wenn Sie möchten, dass eine Seelsorgerin/ein Seelsorger kommt, so sind Menschen aus der Pfarre Hellmonsödt für Sie da. 

    30.08.
    Abschied

    Abschied und Totengebet

    „Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Und jeder, der an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben."

    (Joh 11, 25)


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Hellmonsödt


    Marktplatz 14
    4202 Hellmonsödt
    Telefon: 07215/2252
    pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt

    Öffnungszeiten der Kirche

    Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen