Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschlich - mehr Kunst
    • KIPF
    • Verein
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Infos
  • Aktuell - mehr Spiritualität
    • Sonntagsvideo
    • Worte für den Weg
    • Pfarrzeitung
  • Beeindruckend - mehr Bilder
    • Foto der Woche
    • Rückblick
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pinsdorf
Pfarre Pinsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Menschlich - Mehr Kunst

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Löwenzahn
    gedanke

    Wer nicht liebt, hat Gott nicht verstanden,

    denn Gott ist die Liebe.

    (1 Joh 4,8)

    Pfarrteam
    Pfarr team
    Gerhard Pumberger
    Mag. Gerhard Pumberger
    Pfarrassistent
    M.: 0676/8776-5293
    E.: gerhard.pumberger@dioezese-linz.at
    Pfarrer Mag. Franz Starlinger
    KonsR Mag. Franz Starlinger
    Pfarrmoderator
    M.: 0676/8776-5166
    Christine Pölz
    Mag. Christine Pölz
    Pfarrsekretärin
    T.: 07612 63952
    E.: christine.poelz@dioezese-linz.at
    Pfarrgemeinderat
    PGR Mitglieder
    Hildegard Baldinger
    kfb - Team-Kontaktfrau
    M.: 0699/81456949
    E.: hi.baldinger@gmail.com
    Johannes Briganser
    PGR-Sprecher
    E.: briganser.johannes@gmail.com
    Michaela Gaigg
    Fachteam Erstkommunion
    Heinz Hofstätter
    Fachteam Finanzen
    Julia Kiener
    Fachteam Sternsingen
    Josef Kogler
    Fachteam Finanzen
    Matthias Kogler
    Ministrant:innen
    Franz Lasser
    Christa Recheis-Kienesberger
    Fachteam Erstkommunion, Wortgottesfeier-Leiterin
    M.: 0676/6098956
    E.: christa.kienesberger@icloud.com
    Gerlinde Rottenfußer
    Mitglied der Dekanatskonferenz
    Michaela Rursch
    Fachteam Erstkommunion
    Sandra Wolfsgruber
    PGR-Sprecherin
    E.: sandrawolfsgruber@gmx.at
    Ersatz mitglieder
    Astrid Maria Emeder-Stockhamer
    Günter Reisinger
    Fachteam Finanzen
    Barbara Winkelbauer
    Fachteam Finanzen

    Wir lassen die Menschen nicht im Regen stehen!

     

    Aufgaben des Pfarrgemeinderates

    • Zukunft der Pfarrgemeinde gestalten

    Die Gesellschaft unterliegt einem tiefgreifenden Wandel, der auch die Kirche grundlegend herausfordert, gerade nach der Corona-Krise kann eine Pfarrgemeine nicht mehr so gestaltet werden wie früher. In diesem Umbruch ist es wichtig, dass möglichst viele ihre Einsichten und Erfahrungen einbringen.

     

    • Vielfalt des christlichen Zeugnisses ermöglichen

    Im Pfarrgemeinderat kommen viele Informationen und Interessen aus den verschiedenen Gruppierungen und Initiativen zusammen. Der Pfarrgemeinderat koordiniert und bemüht sich um ein gutes Miteinander.

     

    • Mitverantwortung und Gemeinschaft fördern

    Durch den Pfarrgemeinderat wird deutlich, dass alle Gläubigen verantwortlich sind, in der Gemeinschaft der Pfarre mitzuwirken.

     

    • Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements fördern

    Der Pfarrgemeinderat fördert und vernetzt die verschiedenen Talente, die in der Pfarre vorhanden sind.

     

    • Kundschafter/innen sein

    Eine wichtige Funktion des Pfarrgemeinderates liegt darin, Wünsche, Enttäuschungen, Hoffnungen und Aufbrüche in unserer Kirche und in der Pfarre wahrzunehmen.

     

    • Mut zum Handeln zeigen

    Der Pfarrgemeinderat fördert die Arbeit in allen Bereichen pfarrlichen Lebens, insbesondere im liturgischen, sakramentalen, caritativen und sozialen Leben. An oberster Stelle steht die Entwicklung eines pastoralen Konzeptes für die Pfarre, das neue Formen des Feierns und Begegnens überlegt. Kirche ist eben MEHR.

     

    • Über den Kirchturm hinaus blicken

    Es ist zunehmend wichtig, über das kirchliche Leben am Ort hinaus, die Zusammenarbeit mit anderen Pfarrgemeinden in den Blick zu nehmen und zu fördern, angesichts des zunehmenden Seelsorger*innenmangels.

    Verein der Freunde der Pfarre Pinsdorf
    Verein der Freunde der Pfarre Pinsdorf
    Programm

    Programm 2024/2025

    Wein

    Pfarrwein

    Beitrittserklärung

    Beitrittserklärung

    Team

    Statuten

    zurück
    weiter
    KIPF - Kultur im Pfarrzentrum
    Kultur im Pfarr zentrum

    TINY MOVEMENTS

    am Samstag, 18. Oktober 2025 - 19 Uhr

    A scheena Schmarrn!

    am Samstag, 15. November 2025 - 19 Uhr

    z'fleiß katholisch

    am Samstag, 22. November 2025 - 19 Uhr

    Weihnachten Last Minute

    am Samstag, 13. Dezember 2025 - 19 Uhr

    zurück
    weiter
    weitere Artikel lesen

    Veranstaltungen KIPF
    Es gilt unsere Datenschutzerklärung
    https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4293/datenschutz

    Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    Pfarr kirche und Pfarr zentrum
    Pfarrkirche

    Unsere Pfarrkirche

    Pfarrzentrum

    Unser Pfarrzentrum

    Pfarrzentrum

    Pfarrzentrum mieten

    Sie sind auf der Suche nach der geeigneten Location für ihre private Feier oder eine Veranstaltung?

    Wir haben Sie!

    Infos zur Pfarre
    Infos zur Pfarre
    Newsletter

    Newsletteranmeldung

    Logo der Pfarre Pinsdorf

    Pfarrlogo

    „Alles alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das neue sollen wir eigentlich leben."

    (Theodor Fontane)

    Pfarrverfassung

    Pfarrverfassung

    Warum es eine solche Pfarrverfassung überhaupt braucht?

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Pinsdorf


    Moargasse 2
    4812 Pinsdorf
    Telefon: 07612/63952
    Mobil: 0676/8776-5293
    pfarre.pinsdorf@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pinsdorf
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen